Seite 1 von 9 Chronik der Stabskompanie PzGrenBrig 38
Das Wappen ist abgeleitet vom Stadtwappen der Stadt Weißenfels. Dieses Wappen soll der Stadt im Jahre 1197 vom Markgrafen Dietrich von Meißen erliehen worden sein. Es zeigt auf blauem Grund eine Stadtmauer, hinter dieser zu beiden Seiten je einen spitz abgedeckten gelben Turm. Die Farben Blau und Gelb sind die Stadtfarben. Zwischen den Türmen schwebt ein Schild mit einem aufgerichteten schwarzen Löwen. Mit diesem Löwen ist der Meißensche Löwe gemeint. Das „Eiserne Kreuz" ist das Symbol für die Bundeswehr. Auftrag- stellt die Arbeitsfähigkeit des Stabes PzGrenBrig 38 sicher
- erkundet, baut auf, betreibt und sichert Gefechtsstände
- stellt her,betreibt und unterhält Fernmeldeverbindungen zu unterstellten
Verb/ Einheitensowie übergeordneten Kommandoeinheiten
- führt durch den Truppensanitätsdienst für Stab und Stabskompanie

PatenschaftenAm 17. September 1993 übernahm die Stadt Weißenfels die Patenschaft über die Stabskompanie Heimatschutzbrigade 38. Im Rahmen eines Herbstfestes unterzeichneten Bürgermeister Seeker und Hauptman Jakobs- Woltering die Urkunde. Die Patenschaft soll das gegenseitige Verständnis zwischen Bürgern der Stadt und den Soldaten fördern und eine gegenseitige Unterstützung garantieren.
|